Tag 11 – Sonntag, 04.06.2023: Von Sedona nach Flagstaff und Meteor Crater

Wir haben den Tag wieder entspannt begonnen mit einem Frühstück in der Morgensonne. Nachdem wir soweit alles verstaut hatten und den Check-out hinter uns gebracht haben, sind wir losgefahren. Noch einmal durch Sedona, diesmal nach Norden. Viele kleine Geschäfte und Veranstalter von Touren durch die Gegend auch hier. Und das alles eingerahmt von den roten Bergen.

Die am Rande der Straße gelegenen State Parks und sonstigen Parkmöglichkeiten waren bereits aufgrund des Sonntages von Einheimischen überfüllt. Daher hatten wir keine Chance, mit dem Wohnmobil noch einmal anzuhalten und die Landschaft zu genießen. Also fuhren wir weiter nach Norden. An der Oak Creek Vista schlängelte sich die Straße in Serpentinen den Berg hinauf, oben war dann ein schöner Aussichtspunkt eingerichtet, eben besagte Oak Creek Vista. Hier haben wir sofort einen Parkplatz bekommen. Und wir wurden mit einer sehr schönen Aussicht in das Tal des Oak Creek belohnt.

In der Ferne sahen wir schon dunkle Wolken, auf der Weiterfahrt fing es dann auch ein bisschen an zu regnen. Aber als wir auf die Interstate 40 in Richtung Osten bogen, hörte es auch schon wieder auf. Starker Wind und dunkle Wolken begleiteten uns. Trotzdem war die Sicht recht gut. Nach einiger Zeit konnten wir in der Ferne die Berge um Mexican Hat erkennen und auch den Meteor Crater bzw. den aufgeworfenen Kraterrand.

Am Visitorcenter angekommen wehte es kräftig, aber mein Hut blieb noch auf dem Kopf. Wir bezahlten den Eintritt (rund 50 Dollar für uns beide!) und gingen hinein. In wenigen Minuten sollte es eine Führung geben. Diese blieb zwar wegen des starken Windes und der Gefahr von Blitzen aus, aber eine nette Dame hat viel über den Krater erzählt. Ausgestellt war auch das größte gefundene Bruchstück des Meteors, der zum Großteil aus Eisen bestand.

Wir schauten uns dann die sehr interessante Ausstellung an und gingen dann auf die Terrasse. Da der Wind hier oben auf dem Kraterrand viel stärker wehte als auf dem Parkplatz, nahm ich den Hut lieber ab und klemmte ihn unter den Arm. Wir gingen dann ein Stück in den Krater hinein, dort sind Plattformen aufgebaut, von denen man das ganze Loch übersehen konnte.

Etwas durchgeweht sind wir dann zurück ins Besucherzentrum gegangen, haben noch einen lustigen Film im kleinen Kino gesehen, inclusive Durchschütteln auf den Sitzen. Nach dem obligatorischen  Streifzug durch den Andenkenshop sind wir dann zurück zum WoMo. Trotz des doch recht hohen Preises hat sich der Abstecher zum Meteor Crater doch gelohnt.

Auf der Rückfahrt nach Flagstaff sahen wir dann auf einem Berg noch Schnee, das hätten wir nicht erwartet. Nach einigen Einkäufen haben wir den Campingplatz auch schnell gefunden und eingecheckt. Die Frage nach einem Campfire wurde bejaht, und so habe ich dann direkt drei Bündel Feuerholz gekauft, das uns direkt an den Platz geliefert wurde. Wir haben uns dort auch schnell eingerichtet, das WoMo aber noch mal als Windschutz umgeparkt. Dann wurden der Grill und das Feuer angeworfen. Nach dem Essen haben wir noch lange am Feuer gesessen und Sterne geguckt.