Tag 5 – Freitag 31.05.2024: Hai und Hirsch

Der Regen der Nacht hatte schon früh am Morgen aufgehört, aber die Bewölkung verhieß nichts Gutes. Wir hatten am Abend vorher noch überlegt, einen Abstecher in den Hansapark zu machen und die Achterbahnen auszuprobieren. Als Alternative hatten wir Sea Life in Timmendorfer Strand auf dem Zettel. Dies ist es dann auch geworden. Also noch mal die Ver- und Entsorgungseinrichtungen genutzt und dann ging es nur einige Kilometer weiter. Auf dem großen Parkplatz hatten wir reichlich Platz für unser WoMo, mussten dann aber noch ein kleines Stück zu Fuß weiter. Aber bei der Gelegenheit konnten wir dann auch schon ein bisschen vom Ort sehen.

Die Tickets für das Sea Life hatten wir bereits im Vorfeld online gebucht.  Gleich im ersten Aquarium war unter anderem eine Rotwangen-Schildkröte zu sehen. Da wurden Erinnerungen an mein Paulinchen wach. Weiter ging es an zahlreichen tropischen Becken vorbei, viele Fische, aber auch Garnelen, Anemonen und weitere Meeresbewohner waren zu sehen.

Weiter ging es in den Bereich für Nord- und Ostsee.

In einem großen Becken waren neben Steinbutt, Scholle und anderen dort ansässigen Fischen auch einige kleine Haie zu sehen.

Vorbei an mehreren Becken mit Seepferdchen ging es zu einem großen Aquarium mit Haien, einer Schildkröte und vielen unterschiedlichen Fischen. Auch ein gläserner Tunnel führte hindurch, sodass die Tiere fast um uns herum schwammen.

Damit war das Sea Life auch schon zu Ende, aber ein schönes kleines Aquarium, wenn es mal regnet einen Besuch wert. Da wir noch reichlich Zeit hatten, sind wir die Strandpromenade entlang gelaufen. Auch hier waren wie an vielen Stellen im Ort lustige Cartoons aufgehängt.

Auf dem Rückweg zum Parkplatz gab es dann noch ein Eis für Nele und einen „kost bar Becher“ für mich. Dieser war mit verschiedenen Fruchtquarks, frischen Früchten und dänischem Softeis mit Toppings sehr lecker.

Da wir nicht mehr lange fahren wollten, sind wir nach Travemünde gefahren und haben dort den (städtischen) WoMo Parkplatz Kowitzberg angefahren. Hier gab es noch einige Plätze. Nach dem Strom anschließen haben wir Tisch und Stühle herausgestellt und die Sonne noch ein wenig genossen. Mittlerweile hatte sich der Platz auch weiter gefüllt.

Zum Abendessen haben wir dann die am Vortag erstandene Hirschbolognese mit Nudeln aus dem eigenen Vorrat gemacht. Das war sehr lecker, passend dazu gab es einen Rotwein.