Tag 5 – Freitag 05.09.2025: Es wird frankophon. Johnstown – Montréal

Der Morgen war wieder sonnig und so verließen wir unseren Campingplatz und fuhren einige Zeit am Sankt-Lorenz-Strom entlang, bis wir das „Upper Canada Village“ erreichten. Dies ist ein Museumsdorf mit historischen Gebäuden aus der Gegend, die ab den 1960er Jahren, als der Sankt-Lorenz-Strom ausgebaut und zum Teil auch aufgestaut wurde, drohten, im Wasser zu versinken. So entstand dieses sehr interessante lebende Museum, in dem die Maschinen noch heute laufen und viele „Bewohner“ erklären, wie sie ihren Lebensunterhalt verdienen.

Wollspinnerei:

Mühle:

Sägewerk:

Weitere Gebäude:

Viel länger als gedacht verbrachten wir in dem Dorf, in der Mittagspause gab es die für Kanada so typische Poutine, die in Montreal, unserem nächsten Ziel, entstanden ist.

Die weitere Fahrt nach Montreal war unspektakulär, nur der Verkehr und viele Baustellen in der Stadt haben uns viel Zeit gekostet. Aber dann konnten wir doch die Pont Jacques-Cartier, eines der Wahrzeichen Montreals, überqueren und haben kurz danach auch unseren Campingplatz für die nächsten Tage erreicht.