Für den heutigen Tag haben wir uns zuerst das Flugzeugmuseum vorgenommen. Im Internet haben wir erfahren, dass diesen Sonntag eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Luftschlacht um England vor 85 Jahren stattfinden sollte. Angekündigt war eine spezielle Parade. Also sind wir rechtzeitig hingefahren.

Bei der Gedenkveranstaltung waren neben Persönlichkeiten aus Politik und Militär auch zahlreiche Veteranen anwesend, unter anderem ein Hundertjähriger, der noch richtig fit war und damals dabei gewesen sein soll (wenn wir es richtig verstanden haben). Der Höhepunkt waren der sehr niedrige Vorbeiflug einer Hurricane und einer Spitfire, die besten Flugzeuge, die die Alliierten damals in der Schlacht hatten.








Nach den Reden und dem Ausmarsch sind wir dann ins Museum zurück, um uns die Ausstellung anzusehen. Angeordnet nach Epochen waren dort zahlreiche kanadische und internationale Flugzeuge aufgestellt. Verschiedene Flugzeuge aus dem ersten und zweiten Weltkrieg, unter anderem ein Lancaster-Bomber, britische/kanadische und deutsche Jagdflugzeuge (unter anderem ein „Kraftei“ und ein „Volksjäger“).













Weitere Flugzeuge und Hubschrauber der kanadischen Luftwaffe, aber auch anderer Luftwaffen und zivile Maschinen, wurden gezeigt.








Zahlreiche Buschflieger, denen in Kanada aufgrund der Entfernungen und abgelegenen Ortschaften auch heute noch eine recht große Bedeutung zukommen, rundeten die Ausstellung an Flugzeugen ab.





Komplettiert wurde die Ausstellung mit den Weltraumaktivitäten, der Beteiligung an der ISS und den kanadischen Astronauten und Astronautinnen.
So hatten wir als fast den ganzen Tag im Museum verbracht, haben nur noch auf die Schnelle die Vorräte ergänzt und den Tag dann am Lagerfeuer ausklingen lassen.