Drei Wochen entlang des Lake Ontario und St. Lorenz Stroms, an vielen Seen und durch großartige Landschaften führt diese Reise in den Osten Kanadas. Aber auch die großen Städte mit ihrem unterschiedlichen Flair fehlen nicht: Montreal, Quebec und natürlich die Hauptstadt Ottawa. Und zum Abschluss noch einige Tage in Toronto und zu den Niagara-Fällen. Es gibt viel zu sehen.
Übersicht über die Reise
-
Übersicht über die Reise
Eine Beschreibung für jede Etappe unserer Reise.
Die letzten Beiträge
-
Tag 30 – Dienstag 30.09.2025: Wieder zu Hause. Oldenburg
Nach etwa 8 Stunden Flug und wenig Schlaf sind wir trotz Verspätung beim Abflug pünktlich in Frankfurt gelandet. Weiter ging es dann nach Bremen. Nach nicht einmal einer Stunde sind wir dort bei Sonnenschein gelandet. Unsere Koffer und den Campingstuhl […]
-
Tag 29 – Montag 29.09.2025: Letzte Eindrücke der Stadt und Heimreise. Toronto – Frankfurt
Heute sollte der Urlaub also zu Ende sein. Die Koffer waren gepackt und im Auto verstaut, das Appartement aufgeräumt. Wir hatten noch den Tag über Zeit, erst gegen 16 Uhr musste das Auto abgegeben werden, um 21 Uhr sollte der […]
Alle Beiträge
-
Kanada 2025 – Am Wasser im Osten Kanadas
Drei Wochen entlang des Lake Ontario und St. Lorenz Stroms, an vielen Seen und durch großartige Landschaften führt diese Reise in den Osten Kanadas. Aber auch die großen Städte mit ihrem unterschiedlichen Flair fehlen nicht: Montreal, Quebec und natürlich die […]
-
Tag 1 – Montag 01.09.2025: Anreise nach Toronto
Früh ging es los, um 5:45 Uhr wurden wir abgeholt und zum Flughafen gebracht. Die Koffer waren schnell aufgegeben, noch ein Käffchen und etwas warten. Sicherheitskontrolle erfolgreich, Boarding in den kleinen Flieger nach Frankfurt ebenfalls. Nach einer Stunde Flug sind […]
-
Tag 2 – Dienstag 02.09.2025: Übernahme des Wohnmobils und erster Campingplatz. Toronto – Peterborough
Nachdem wir am Morgen auch ab acht niemanden erreicht haben, hatten wir überlegt, einen Uber zu nehmen. Gepackt war alles noch, einen Kaffee hatten wir da auch schon. Naja, etwa 30 Euro sollte der Preis sein, das schien uns ok. […]
-
Tag 3 – Mittwoch 03.09.2025: Technik, Weinbau und Sandstrand. Peterborough – Sandbanks Provincial Park
Der neue Tag empfing uns mit Sonnenschein und strahlend blauem Himmel. Nach dem Frühstück haben wir alles wieder eingeräumt, Müll und Abwasser entsorgt und sind dann erstmal zum Peterborough Lift Lock gefahren, den wir uns ja ansehen wollten. Wir haben […]
-
Tag 4 – Donnerstag 04.09.2025: Vorbei an 1000 Inseln. Sandbanks Provincial Park – Johnstown
Der Morgen begann wolkig und es wehte ein kräftiger Wind über den See. Aber es war noch trocken und so wollten wir noch den Park erkunden. Insbesondere die Dünen am westlichen Rande. Diese waren durchaus beeindruckend, aufgrund des starken Windes […]
-
Tag 5 – Freitag 05.09.2025: Es wird frankophon. Johnstown – Montréal
Der Morgen war wieder sonnig und so verließen wir unseren Campingplatz und fuhren einige Zeit am Sankt-Lorenz-Strom entlang, bis wir das „Upper Canada Village“ erreichten. Dies ist ein Museumsdorf mit historischen Gebäuden aus der Gegend, die ab den 1960er Jahren, […]
-
Tag 6 – Samstag 06.09.2025: Statt Bagels und Poutine – Eisenbahnmuseum Montréal
Der Tag begann regnerisch, und so überlegten wir, was wir machen könnten, ohne völlig durchnässt zu werden. Also erst einmal einkaufen, wie immer fallen einige Sachen erst auf, wenn man sie vermisst… Unter anderem Campingstühle. Die hatte ich bei der […]
-
Tag 7 – Sonntag 07.09.2025: Keine Bagels, keine Poutine, aber ein Gottesdienst und Konzert. Montréal
Wie angekündigt begann der Tag sonnig, wenngleich ein kräftiger Wind wehte. Aber der sollte uns nicht abhalten. Der Fähranleger nach Montreal war direkt neben dem Campingplatz in Longueuil, so konnten wir zu Fuß dorthin gehen. Die Überfahrt dauerte etwa 20 […]
-
Tag 8 – Montag 08.09.2025: Auf der „Chemin du Roy“ – oder auch nicht. Montréal – Québec
Eigentlich wollten wir ja auf der Nordseite des Sankt Lorenz entlang der alten Königsstraße nach Quebec fahren. Jedoch war der Tunnel, den wir nehmen sollten, wegen eines Feuers gesperrt. Das mit der Rettungsgasse auf der Autobahn hat auch nur so […]
-
Tag 9 – Dienstag 09.09.2025: Die französischste Stadt außerhalb Frankreichs Québec
Das Shuttle in die Stadt haben wir für den Mittag gebucht, also konnten wir heute etwas länger schlafen und danach die Sonne genießen. Naja, vielleicht sollte ich etwas abnehmen, jedenfalls ist einer unserer Campingstühle, die wir erst vor wenigen Tagen […]
-
Tag 10 – Mittwoch 10.09.2025: Quallen, Eisbären und ein Wasserfall. Quebec
Für heute haben wir uns erst einmal das örtliche Aquarium vorgenommen, das sehr sehenswert sein soll. Aufgrund von Renovierungsarbeiten und Neubauten waren jedoch einige Teile nicht besuchbar.Karten haben wir uns im Vorfeld online gebucht, da gab es auch noch einen […]
-
Tag 11 – Donnerstag 11.09.2025: Charme der Dörfer. Québec – Tadoussac
Den schönen Campingplatz in Quebec verließen wir nach dem Frühstück, kauften noch einige Dinge ein, unter anderem einen neuen Campingstuhl für mich. Dann ging es auf der Schnellstraße Richtung Osten. Den Stopp an der Wallfahrtskirche Sainte-Anne-de-Beaupré haben wir uns für […]
-
Tag 12 – Freitag 12.09.2025: Wale und Seelöwen. Tadoussac
Wir sind früh aufgestanden, das Frühstück ging auch schnell. Um 8:30 Uhr wurden wir vom Shuttle für die Wal-Tour abgeholt. Nach kurzer Fahrt wurden wir im Hafen abgesetzt, mussten dort aber noch warten, das Boarding sollte erst gegen 9:15 Uhr […]
-
Tag 13 – Samstag 13.09.2025: Am Fjord entlang. Tadoussac – Val-Jalbert
Diese Etappe war recht kurz, daher ließen wir es ruhig angehen. In Tadoussac fand an diesem Samstag ein Lauf-Event statt, daher waren einige Straßen gesperrt, aber die Umleitungen waren ok. Wir bogen dann auf die Straße auf der östlichen Seite […]
-
Tag 14 – Sonntag 14.09.2025: Zeitreise in die Vergangenheit. Val-Jalbert
Zuerst einmal zu Val-Jalbert. Dies ist ein Dorf, welches um 1901 im Zuge der Ansiedlung einer Fabrik für Papier-Masse entstanden ist. Diese Masse ist eine Vorstufe zur Papierherstellung. Die Fabrik war hier günstig angelegt, da durch den vorhandenen Wasserfall die […]
-
Tag 15 – Montag 15.09.2025: Durch die Laurentinischen Berge. Val-Jalbert – La Mauricie National Park
Heute sollte es nicht viel zu sehen geben, eine längere Fahrt durch die Berge stand an. Noch einmal volltanken und auf ging es. In den Bergen waren zwar immer wieder kleine Ortschaften, aber ansonsten viel Einsamkeit. Und jede Menge schöne […]
-
Tag 16 – Dienstag 16.09.2025: Im Land der Seen. La Mauricie National Park
Wir wollten uns den Park ansehen, unser Campingplatz lag am östlichen Parkeingang, die Straße ist rund 80 km lang und es gibt vieles zu sehen, in erster Linie Seen unterschiedlicher Größe. Unser erster Halt war an einem kleinen See, es war […]
-
Tag 17 – Mittwoch 17.09.2025: Wälder und Seen. La Mauricie National Park – Mont Tremblant National Park
An diesem Tag ging es weiter in den Mont Tremblant Nationalpark (in Quebec heißen die von der SEPAQ, der Parkverwaltung des Landes Quebec verwalteten Parks ebenfalls Nationalpark). Wir hatten uns eine gemütliche Fahrt über die Dörfer herausgesucht. Die Straßen waren […]
-
Tag 18 – Donnerstag 18.09.2025: Wasserfälle und Seen umgeben von Mischwäldern. Mont Tremblant National Park
Wir sind als Erstes ins Besucherzentrum, um das Holz vom Vorabend zu bezahlen. Und zur Sicherheit haben wir für diesen Abend auch gleich eins mitgenommen. Und auch noch den Hinweis bekommen, dass die direkte Fahr durch den Park zu unserem […]
-
Tag 19 – Freitag 19.09.2025: Kleine Dörfer und Hauptstadt-Flair. Mont Tremblant National Park – Ottawa
Durch die herrlich in allen Farben von grün bis rot gefärbten Wälder ging es zunächst in den mondänen Wintersportort Mont Tremblant. Von dort folgten wir der Straße nach Süden, begleitet von vielen landwirtschaftlichen Betrieben und kleinen Ortschaften. Unterwegs legten wir […]
-
Tag 20 – Samstag 20.09.2025: Eine Demo und eine geschlossene Kirche wegen Hochzeit. Ottawa
Wir wollten mit Bus und Bahn in die Stadt fahren, dies sollte ungefähr eine Stunde dauern. Zum nächsten Park & Ride Parkplatz sind wir mit dem Wohnmobil gefahren und haben es dort abgestellt. Die Tageskarte haben wir beim Busfahrer gelöst, […]
-
Tag 21 – Sonntag 21.09.2025: Sehenswertes Flugzeugmuseum mit Gedenkveranstaltung. Ottawa
Für den heutigen Tag haben wir uns zuerst das Flugzeugmuseum vorgenommen. Im Internet haben wir erfahren, dass diesen Sonntag eine Gedenkveranstaltung anlässlich der Luftschlacht um England vor 85 Jahren stattfinden sollte. Angekündigt war eine spezielle Parade. Also sind wir rechtzeitig […]
-
Tag 22 – Montag 22.09.2025: Durch ländliche Idylle. Ottawa – Algonquin Provincial Park
Die Fahrt in den Algonquin Regional Park (den ältesten in Kanada) führte uns zunächst über den Trans-Canada-Highway. Über Landstraßen zog sich die Fahrt hin, immer wieder an kleinen Orten vorbei oder hindurch. Unterwegs machten wir unseren ersten Stopp bei Tim […]
-
Tag 23 – Dienstag 23.09.2025: Fahrradtour und Holzfällermuseum in Ontarios ältestem Park. Algonquin Provincial Park
Wir hatten keine Fahrräder vorbestellt, sind daher früh aufgestanden, ein Muffin vom Tim Horton am Vortag und ein frisch gebrühter Kaffee mussten als Frühstück reichen. Aber wir haben uns einiges eingepackt, um unterwegs ein Picknick zu machen. Beim Fahrradverleih war […]
-
Tag 24 – Mittwoch 24.09.2025: Ein letzter Tag im Wohnmobil. Algonquin Provincial Park – Craigleith Provincial Park
In der Nacht hatte es weiter geregnet und auch auf der weiteren Fahrt war das Wetter durchwachsen. Doch die Farben des Indian Summer auf der Fahrt entschädigten dafür. Mögliche Stopps unterwegs hatten wir verworfen, um nicht allzu spät anzukommen und […]
-
Tag 25 – Donnerstag 25.09.2025: Abgabe des Wohnmobils und Ankommen in Toronto. Craigleith Provincial Park – Toronto
Nach dem Frühstück haben wir schnell die restlichen Sachen zusammengepackt und das Wohnmobil noch einmal geputzt. Dann ging es zurück in Richtung Bolton, um das Wohnmobil wieder abzugeben. Noch einmal sind wir durch die ländlichen Gegenden gefahren, dann wurde es […]
-
Tag 26 – Freitag 26.09.2025: Noch mehr Wasser. Niagara Falls
Wir wollten ja noch zu den Niagarafällen. Da es dort am Wochenende immer recht voll sein sollte, sind wir also am Freitag hingefahren. Über die Highways dauerte die Fahrt knappe zwei Stunden. Geparkt haben wir direkt auf dem Besucherparkplatz an […]
-
Tag 27 – Samstag 27.09.2025: Über der Stadt und unter Haien. Toronto
Heute wollten wir zum CN Tower und danach mal weitersehen. Der Tag begann schon sonnig, beste Voraussetzungen, um von dort oben die Stadt und das Umland zu sehen. Wir sind mit der Straßenbahn gefahren, die Haltestelle war ja direkt vor […]
-
Tag 28 – Sonntag 28.09.2025: Im Zoo. Toronto
Unser letzter voller Tag in Toronto hatte begonnen. Wir wollten noch den Zoo besuchen, auch hier ist der Eintritt in der Toronto-Card enthalten. Der Zoo liegt etwas außerhalb, nach etwa einer halben Stunde Fahrt haben wir ihn erreicht. Es war […]
-
Tag 29 – Montag 29.09.2025: Letzte Eindrücke der Stadt und Heimreise. Toronto – Frankfurt
Heute sollte der Urlaub also zu Ende sein. Die Koffer waren gepackt und im Auto verstaut, das Appartement aufgeräumt. Wir hatten noch den Tag über Zeit, erst gegen 16 Uhr musste das Auto abgegeben werden, um 21 Uhr sollte der […]
-
Tag 30 – Dienstag 30.09.2025: Wieder zu Hause. Oldenburg
Nach etwa 8 Stunden Flug und wenig Schlaf sind wir trotz Verspätung beim Abflug pünktlich in Frankfurt gelandet. Weiter ging es dann nach Bremen. Nach nicht einmal einer Stunde sind wir dort bei Sonnenschein gelandet. Unsere Koffer und den Campingstuhl […]